VORSTELLUNG DER JURY FÜR DEN BESTFORM /// AWARD 2023
- Schirmherr Wirtschaftsminister Sven Schulze
- Winfried Bettecken, Programmchef des Mitteldeutschen Rundfunks
- Prof. Jonas Hansen, Professor für Design und Medientechnologie, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale)
- fmr. Prof. Binh Minh Herbst, A.MUSE – Interactive Design Studio, Co-Founder & XR Art Director sowie 2020-2022 Professorin für immersive Medien im Fachgebiet Game Art & Design, Hochschule der bildenden Künste Essen
- Julia Köhn, Projektleiterin, Beraterin und Coach für Kultur- und Kreativwirtschaft, Innovation und Unternehmerinnen- und Unternehmertum
- Marc Rath, Chefredakteur der „Mitteldeutschen Zeitung“
- Nils Sandvoß, Förderberatung Unternehmenskunden, Investitionsbank Sachsen-Anhalt
- Prof. Dominik Schumacher, Institutsdirektor des Instituts für Industrial Design, Hochschule Magdeburg-Stendal
- Heike Worel, Geschäftsführerin des „Fragmentis“-Spieleverlags und Mitglied des Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e. V. (KWSA)
- Prof. Severin Wucher, Fachbereich Design Hochschule Anhalt
SCHIRMHERR MINISTER SVEN SCHULZE

MINISTER FÜR WIRTSCHAFT, TOURISMUS, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN DES LANDES SACHSEN-ANHALT
- seit 16. September 2021 Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
- 2012-2014 Vertriebsleiter bei „Eckold GmbH & Co. KG“
- 2007-2011 Projektleiter bei „Eckold GmbH & Co. KG“ sowie bei „Farger & Joosten Maschinenbau GmbH“
- 1999-2007Studium an der Technischen Universität Clausthal mit Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur
Politischer Werdegang:
- seit März 2021 Landesvorsitzender der CDU Sachsen-Anhalt
- seit 2019 Vorsitzender des Bundesfachausschusses Europa der CDU Deutschland
- 2016-2021 Generalsekretär der CDU Sachsen-Anhalt
- seit 2015 Mitglied im Bundesvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
- 2011-2019 Vorsitzender des CDU-Landesfachausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten der CDU Sachsen-Anhalt
- seit 2014 Abgeordneter des Europäischen Parlaments
- 2006-2014 Landesvorsitzender der Jungen Union Sachsen-Anhalt
- seit 2006 Mitglied im Landesvorstand der CDU Sachsen-Anhalt
- 2004-2007 Mitglied im Kreistag Quedlinburg
- 1998-2007 Mitglied im Gemeinderat Heteborn
- seit 2007 Mitglied der CDU und Jungen Union Sachsen-Anhalt
Foto: Harald Krieg
DR. WINFRIED BETTECKEN

MDR-PROGRAMMCHEF, MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK SACHSEN-ANHALT
- 1977 Studium mit Staatsexamen Geschichte, Erziehungswissenschaften, Sport an der Ruhr-Universität Bochum
- 1984 Freie Mitarbeit Hörfunk im WDR Studio Essen
- 1986 Konzeption/Kurator der Medien-Ausstellung „40 Jahre Neue Rhein/Ruhr Zeitung“, Ruhrlandmuseum Essen
- 1986 Volontariat bei der WAZ-Gruppe (Funke-Mediengruppe)
- 1987 Abschluss Promotion mit Grad.-Stipendium zur Stadtgeschichte
- 1988 Redakteur Front Page und Politik bei der WESTFALENPOST
- 1989 Redakteur NDR in Hamburg für Nachrichten und Information
- 1991 Berater für den Aufbau des Hörfunks im MDR i.G. in Sachsen-Anhalt, Magdeburg
- 1992 Wort-Chef Hörfunk beim MDR in Sachsen-Anhalt
- Seit 2000 Programm-Chef Hörfunk beim MDR SACHSEN-ANHALT
Foto: Hartmut Bösener, Dessau
PROF. JONAS HANSEN

Professor für Design und Medientechnologie, BURG GIEBICHENSTEIN KUNSTHOCHSCHULE HALLE (SAALE)
- 1999-2003 Studium „Design for Virtual Theatre and Games“, Hochschule für Künste, Utrecht
- 2004-2006 Studium „Media Technology“, Universität Leiden
- seit 2003 freiberuflicher Medienkünstler/-designer
- 2003-2006 Mitgründer, Vorstandsmitglied „Stichting z25.org“, Utrecht
- seit 2009 Mitgründer, Vorstandsmitglied „Paidia Institute“, Köln
- 2007-2016 künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kunsthochschule für Medien Köln im Bereich experimentelles 3D und Games
- 2014-2015 Lehrauftrag, „Cologne Game Lab“, Technische Hochschule Köln
- seit 2017 Professur für Design und Medientechnologie, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (Saale)
Foto: Hochschulpressestelle/Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
PROF. BINH MINH HERBST

A.MUSE – INTERACTIVE DESIGN STUDIO, CO-FOUNDER & XR ART DIRECTOR SOWIE HOCHSCHULE DER BILDENDEN KÜNSTE ESSEN, PROFESSUR GAME ART & DESIGN
- 2014 Abschluss Multimedia|VR-Design (B.A), Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
- 2013 Studium Game Design, Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz
- seit 2013 freiberufliche Mediendesignerin/-künstlerin, Lehraufträge und Workshops im In- & Ausland
- 2016 Abschluss Multimedia Design (M.A.), Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
- 2016-2017 Creative Technologist & Consulting, „Meta“, Silicon Valley/USA
- seit 2015 Partner, Art Direction & Consulting, „Prefrontal Cortex GmbH“
- 2018 Stipendiatin der Kunststiftung Sachsen-Anhalt & Kloster Bergesche Stiftung
- seit 2019 Mitgründerin des Kreativstudios A.MUSE (www.amuse.vision)
- 2019 Arbeitsgruppenleiterin Games und XR Mitteldeutschland e. V.
- 2021 Vorstandsmitglied „International Forum on Preserving Vietnamese Language Abroad“
- 2020-2022 Professorin für immersive Medien im Fachgebiet Game Art & Design, Hochschule der bildenden Künste Essen
JULIA KÖHN

PROJEKTLEITERIN, BERATERIN UND COACH FÜR KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT, INNOVATION UND UNTERNEHMERINNEN- UND UNTERNEHMERTUM
- Schauspielstudium Hochschule für Musik und Theater Hamburg
- 10 Jahre Tätigkeit als Schauspielerin in Theater, Film und Rundfunk
- 2011 & 2012 Aquatics Technician, Franco Dragone Entertainment Group Macau/China
- Seit 2012 Beraterin und Projektleiterin mit Fokus auf Kreativwirtschaft und Kultur
- 2014 Abschluss MBA, UK
- 2014/15 International Project Director, Thyssen–Bornemisza Art Contemporary (TBA21), Wien
- 2015 Regionale Ansprechpartnerin Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, u-institut Backes & Hustedt GbR, Köln
- 2016-2020 Transfermanagerin und Programmdirektorin Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, u-institut Backes & Hustedt GbR, Berlin
Foto: Thomas Leidig
MARC RATH

CHEFREDAKTEUR DER „MITTELDEUTSCHEN ZEITUNG“
- Ausbildung zum Verlagskaufmann beim Verlag „B. Boll“ in Solingen, Absolvent der Kölner Journalistenschule
- 1991 Redakteur bei der „Braunschweiger Zeitung“ in Haldensleben
- 1991-1992 Pressereferent in der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
- 1992-1998 Redaktionsleiter Haldensleben, Landtagskorrespondent, Leiter der Ohrekreis-Lokalredaktionen bei der „Volksstimme“
- 1998-2000 Pressesprecher des Ministeriums für Umwelt und Raumordnung und anschließend des Wirtschaftsministeriums Sachsen-Anhalt
- 2000-2003 Pressesprecher des Verbandes forschender Arzneimittelhersteller (vfa) in Berlin
- 2004-2006 Lokalchef beim „Ruppiner Anzeiger“, Neuruppin
- 2007-2011 Chefredakteur der „Allgemeinen Zeitung“ (Uelzen), des „Isenhagener Kreisblattes“ (Wittingen) und der „Altmark-Zeitung“
- 2011-2017 verantwortlicher Regionalredakteur Altmark und ab 2013 Koordinator Lokalredaktionen in der Chefredaktion der „Volksstimme“
- 2018-2022 Chefredakteur der „Landeszeitung“ für die Lüneburger Heide, Lüneburg
- Seit 1.2.2022 Chefredakteur der „Mitteldeutschen Zeitung“
Foto: Philipp Schulze
NILS SANDVOSS

FÖRDERBERATUNG UNTERNEHMENSKUNDEN, INVESTITIONSBANK SACHSEN-ANHALT
- 1992 Lehre bei der Bank, Qualifizierung zum Bankfachwirt, Schwerpunkt: gewerbliches Kreditgeschäft
- seit 2004 bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, Aufbau der Kredit-Abteilung
- seit 2008 Leitung der Förderberatung Unternehmenskunden: Beratung, Strukturierung, Begleitung von gewerblichen Zuschuss- und Kreditfinanzierungen
Foto: Investitionsbank Sachsen-Anhalt
PROF. DOMINIK SCHUMACHER

PRODEKAN FÜR STUDIUM UND LEHRE AM FACHBEREICH INGENIEURSWISSENSCHAFTEN UND INDUSTRIEDESIGN, HOCHSCHULE MAGDEBURG-STENDAL
- 2008 Abschluss als Diplom Designer mit Schwerpunkt Digitale Medien an der Universität der Künste Berlin
- 2008-2014 Lehraufträge im In- und Ausland
- 2013 bis 2016 Künstlerischer Mitarbeiter in der Fachklasse für digitale Medien an der Universität der Künste Berlin
- 2014-2016 Vertretungsprofessur an der Hochschule Magdeburg-Stendal
- seit 2016 Professur für Interaktion Design Technologies an der Hochschule Magdeburg-Stendal
- seit 2017 Studiengangleiter im Weiterbildungsstudiengang CrossMedia
- seit 2019 Prodekan für Studium und Lehre am Fachbereich Ingenieurswissenschaften und Industriedesign
- seit 2009 Mitbegründer des Studios www.TheGreenEyl.com
- 2006 Deutscher Akademischer Austauschdienst Stipendium für ein Auslandsstudium in China
- internationale Ausstellungen und Preise
Foto: Christian Werner
HEIKE WOREL

MITGLIED IM KREATIVWIRTSCHAFTSVERBAND SACHSEN-ANHALT E. V.
- Ausbildung zur EDV-Fachfrau
- 1983-90 „VEB Schwermaschinekombinat Ernst Thälmann“ Magdeburg, Rechenzentrum
- 1990-93 „Siemens-Nixdorf Informationssysteme AG“, NL Magdeburg, Costumer Call Service
- 1993-97 „C&L Deutsche Revision AG“, NL Magdeburg, Büroleitung
- 1997-2020 „GWM Gesellschaft für Wirtschaftsservice Magdeburg mbH“, Projektleiterin Errichtung Gewerbezentrum Berliner Chaussee, Clustermanagerin für Gesundheitswirtschaft und Kreativwirtschaft Kreativlotsin der Stadt Magdeburg
- 2008-16 Geschäftsstellenleiterin bei „Innomed e. V.“, Netzwerk für Medizintechnik Sachsen-Anhalt
- Seit 2020 Inhaberin „FRAGMENTIS Spieleverlag“, Gerwisch
- Mitglied im Kreativwirtschaftsverband Sachsen-Anhalt e. V.
Foto: Nicole Althaus
PROF. SEVERIN WUCHER

FACHBEREICH DESIGN, HOCHSCHULE ANHALT
- 1995 Abitur
- 1997/98 Schriftsetzer-Lehre
- 1999-2004 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
- Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 2004-2008 Künstlerischer Mitarbeiter an der Universität der Künste Berlin
- seit 2004 Lehraufträge und Workshops an Hochschulen im In- und Ausland
- 2008/09 Vertretungsprofessur an der Burg Giebichenstein
- 2009/10 Gastprofessur an der Universität der Künste Berlin
- seit 2014 Professor für Visuelle Kommunikation